F.EE auf der automatica 2025

vom 24. bis 27.06.2025
Halle B6 | Stand 318

Besuchen Sie uns auf der automatica 2025

Auf der diesjährigen automatica in München präsentiert die F.EE-Unternehmensgruppe die neue Version 5 des Simulationstools „fe.screen-sim“ sowie Best-Practice-Automatisierungskomponenten und zeigt damit, wie digitale Zwillinge und modular einsetzbare Automatisierungslösungen die Produktion auf das „Next Level“ heben.

Sie finden uns in Halle B6 am Stand 318 – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere Highlights im Überblick!


Termine und Tickets

Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem „Next-Level-Automation“-Team und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Eintrittsgutschein (solange der Vorrat reicht):

Ihr Termin mit dem fe.screen-sim-Team

Ihr Termin mit dem Automations-Team

 

Next level virtual commissioning – fe.screen-sim V5

Die Digital-Twin-Software für effiziente Anlagensimulation

Wir präsentieren auf der automatica 2025 die neuesten Entwicklungen rund um das Thema virtuelle Inbetriebnahme mit unserer Digital-Twin-Software „fe.screen-sim“.  Erleben Sie live, wie digitale Zwillinge branchenübergreifend und praxisnah genutzt werden können und damit Zeit, Kosten sowie Ressourcen eingespart werden.

Für maximale Effizienz sorgt auch eines der Hauptfeatures von fe.screen-sim: Die Multi-User-Fähigkeit, bei der mehrere Anwender simultan und ohne Umschalten zwischen Bearbeitungs- und Simulationsmodus dasselbe Modell bearbeiten – auch davon können Sie sich live am F.EE-Messestand überzeugen. Zudem stellen wir die neue Version 5 des Simulationstools vor, die neue Benchmarks hinsichtlich Performance und fotorealistischer Simulation setzen wird.

Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!


fe.screen-sim V5 – Die Highlights im Überblick

  • Rendering auf neuem Niveau: Elemente inklusive Schatten, Licht und Spiegelungen werden so realitätsnah dargestellt wie nie zuvor – für eine nahezu fotorealistische Simulation Ihrer Anlagen.
  • Neues Performance-Maximum: Dank der neuen Rendering-Technologie und optimaler Auslastung der Grafikkarte werden selbst hochdetaillierte CAD-Modelle verlustfrei und flüssig dargestellt.
  • Weiterentwickelte Power&Free-Simulation: Auf der automatica 2025 zeigen wir erstmals das weiterentwickelte Power&Free-Modul, das insbesondere bei der Simulation großer Förderanlagen den neuen Benchmark definieren wird.
  • Effektive Daten- und Taktzeitanalyse am digitalen Zwilling: Mit dem neuen Statistik-Plug-in erhalten User in Echtzeit aussagekräftige Kennzahlen direkt am digitalen Zwilling. Die neuesten Entwicklungen in der Taktzeitanalyse sorgen für präzise Simulationen und eine gezielte Optimierung von Produktionszyklen direkt im Simulationstool.
  • Mehr Roboter, maximale Synergie: Mittels „RoboDK“-Plug-in werden Roboter in fe.screen-sim jetzt noch einfacher und intuitiver eingebunden – unabhängig von Typ oder Hersteller. Außerdem ermöglicht die Zusammenarbeit mit „Eleven Dynamics“ das Optimieren von Roboterbahnen mittels KI.
  • Schlauchpakete? Kein Problem mehr:  Mit der nun möglichen Simulation von Schlauchpaketen können Kollisionen frühzeitig vermieden werden
  • Die Zeitmaschine in der Simulation: Die neue Zeitsteuerung eröffnet durch die Verlangsamung oder Beschleunigung physikalischer Abläufe völlig neue Analysemöglichkeiten.


Termine und Tickets

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Softwarespezialist*innen für virtuelle Inbetriebnahme und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Eintrittsgutschein (solange der Vorrat reicht):

Ihr Termin mit dem fe.screen-sim-Team

 


Next level Production

Automation Robotik – Best-Practice-Produkte für die Industrieautomation 

Wir präsentieren auf der automatica 2025 eine Auswahl unserer bewährten Best-Practice-Produkte, -Komponenten und -Systeme für Automatisierung und Produktion!

Roboter-Verfahrachsen

Wir präsentieren Ihnen unsere Linearachsen für Roboter, die nicht nur weltweit bereits tausendfach im Praxiseinsatz bei Unternehmen unterschiedlichster Branchen überzeugen, sondern auch sicher mit Robotern sämtlicher Hersteller betrieben werden können. Darüber hinaus sind sie universell einsetzbar (z. B. für Vorrichtungen, Toolchanger oder Regalbediengeräte) sowie flexibel und wartungsfreundlich im Aufbau.

Bauteil-Schubladen-Systeme

Ein präzises und sicheres manuelles Ein‑ und Ausschleusen von Teilen in eine Anlage – das ermöglichen die F.EE-Bauteilschubladen, die wir auf der automatica 2025 erstmals live vorstellen. Die Bauteilschubladen überzeugen nicht nur durch ihr zugrunde liegendes Baukastensystem, das für einen einfachen Aufbau sowie eine leichte Justage sorgt, sondern punkten auch mit einer ergonomischen Bedienung und einem exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis.

Schutzzaunsysteme für Maschinen

Komplettiert wird das am F.EE-Messestand gezeigte Portfolio mit dem modularen Aluminium-Schutzzaunsystem, das den zuverlässigen Maschinenschutz nach aktuellen Sicherheitsstandards gewährleistet und mit unterschiedlichsten Füllungen und verschiedensten Varianten ebenfalls für vielfältige Einsatzzwecke geeignet ist. F.EE-Schutzzäune sind wirtschaftlich attraktiv, einfach und schnell zu montieren sowie jederzeit erweiter- und wiederverwendbar.

EGT-Profilsystem für Robotergreifer, Vorrichtungen etc.

Beliebig modifizierbar und extrem anpassungsfähig ist auch das auf der automatica vorgestellte EGT-Profilsystem (Euro-Greifer-Tooling). Es eignet sich perfekt für die Fertigung modernster Robotergreifer, Messvorrichtungen, Bauteilablagen, LCA-Systeme u.v.m. Überzeugen Sie sich vor Ort vom breiten Einsatzspektrum dieses Aluminiumbaukastensystems mit ca. 180 standardisierten Teilen, das einen schnellen und maßhaltigen Aufbau bei gleichzeitigen Synergieeffekten in der Konstruktion gewährleistet.

Stapelsäulen- und Klinkensäulensysteme

Mit den automatischen Stapel- und Klinkensäulensystemen können Sie sich auf der automatica 2025 von den Vorteilen einer unserer vielseitigsten Produktkategorien überzeugen. Mehr als 300 von F.EE nach Kundenanforderung realisierte Systeme befinden sich weltweit im Einsatz – sei es beim Bauteiltransport und in Bauteilpufferstationen, im Logistikbehälterbau, in Schubladen oder LCA-Systemen im Karosserierohbau, in der Endmontage und im Presswerk. Durch automatisches Ausklappen der jeweils nächsten Trägereinheit  ermöglichen unsere Klinkensäulensysteme ein kontinuierliches, effizientes und schnelles Stapeln und die Bauteilaufnahme auf kleinstem Raum.

„Next Level Production“ – Weitere Best-Practice-Komponenten

Nicht fündig geworden?

Weitere Best-Practice-Produkte – wie zum Beispiel Laserschutzkabinen – finden Sie unter folgendem Link.

Zu unseren Best-Practice-Produkten

Sie haben Fragen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Zum Kontaktformular


Steuerungstechnik und Schaltschrankbau

Gerne informieren wir Sie auf der automatica 2025 auch zu unserem branchenübergreifenden Know-how im Schaltschrankbau.
Ob Energie- und Spannungsverteilung, Antriebstechnik, Steuerung, MSR-Technik, Pneumatik oder Bedienlösungen: Wir fertigen individuelle, hochqualitative Schaltschränke – auf Wunsch inklusive elektrotechnischer Planung und Konstruktion sowie relevanter Zertifizierungen. Auch Schulungsequipment und Frequenzumrichter produzieren wir präzise nach Ihren Anforderungen.

ZUM SCHALTSCHRANKBAU


Termine und Tickets

Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Expert*innen für Best-Practice-Automationskomponenten und sichern Sie sich Ihren kostenlosen Eintrittsgutschein (solange der Vorrat reicht):

Ihr Termin mit dem Automations-Team