Langwedel, Dörverden, Drakenburg, Landesbergen, Schlüsselburg und Petershagen heißen die sechs Statkraft-Standorte, für deren umfangreichen Retrofit die Tochter des norwegischen Staatskonzerns nun die Wasserkraft-Sparte der erfahrenen Oberpfälzer ins Boot holt. Die Auftragsarbeiten enthalten die Optimierung des Anlagenbetriebs und einen insgesamt deutlich erhöhten Automatisierungsgrad aller sechs Kraftwerke. Den Anfang des bis Mitte 2019 angesetzten Projekts macht derzeit das Kraftwerk Langwedel mit seinen vier Kaplanturbinen und einer Nennleistung von 7,2 MW. F.EE modernisierte bereits in der Vergangenheit erfolgreich Statkraft-Standorte, darunter 2013 die Kraftwerke Werrawerk sowie Wahnhausen bei Kassel.